Das Kapitel 8.6. des BayLDA Tätigkeitsberichts beschäftigt sich mit den datenschutzrechtlichen Problematiken hinsichtlich der Verwendung von WhatsApp im beruflichen Umfeld. Eine bequeme und alternativlose Lösung? Der Wunsch nach einer einfachen und vor allem schnelleren Handhabe in der Kommunikation ist gerade … Weiterlesen
Kontaktformulare
Nach Inkrafttreten der DSGVO im Mai vergangenen Jahres herrschte bei manchen Webseitenbetreibern Unsicherheit bezüglich der Einbindung von Kontaktformularen auf der Webseite. Grundsätzlich spricht laut BayLDA Kapitel 8.4 Seite 55 ff. nichts gegen das Einbinden eines Kontaktformulars auf der Webseite, wenn … Weiterlesen
Der EU-US Privacy Shield auf der Kippe?
Hintergründe zur Kritik am EU-US Privacy Shield Seit dem Facebook und Cambridge Analytica Skandal wird vehement über den EU-US Privacy Shield diskutiert. Doch was kann man sich unter dem Begriff vorstellen? Bei dem Privacy Shield handelt es um ein Abkommen … Weiterlesen
Art. 8 DSGVO – Einwilligung von Kindern und Jugendlichen
Nach Inkrafttreten der DSGVO benötigen in Deutschland Jugendliche unter 16 Jahren die Zustimmung Ihrer Eltern um Dienste wie WhatsApp oder Facebook nutzen zu können. Dies ist explizit in Artikel 8 DSGVO geregelt. Anwendungsbereich des Artikel 8 DSGVO und Definition des … Weiterlesen
Art. 7 DSGVO Bedingungen für die Einwilligung – Fotoverbot
Fotoverbot beim Schulfest – Fotografieren auf öffentlichen Veranstaltungen – Was ist nach Inkrafttreten der DSGVO noch erlaubt? Werden wir in Zukunft keine Erinnerungsfotos mehr von unseren Kindern von Schulfesten haben? Eine Abiturfeier, eine Theateraufführung oder eine Musikveranstaltung ganz ohne Erinnerungsfotos? … Weiterlesen
Art. 32 DSGVO – Technische und organisatorische Massnahmen (TOMs)
Was sind eigentlich technische und organisatorische Massnahmen (TOMs)? Was bedeuten sie für kleine Unternehmen? Der Begriff technische und organisatorische Massnahmen (TOMs) wurde durch die DSGVO neu geprägt. Zusätzlich hat die DSGVO viele neue Begrifflichkeiten hervorgebracht oder auch verändert. Einwilligung, personenbezogene … Weiterlesen
Art. 5 DSGVO und Facebook Fanpage
Sind Sie Eigentümer einer Facebook-Fanpage? Dann sollten Sie sich darüber bewusst sein, dass nach dem neuen Urteil des EuGHs vom 5. Juni 2018 die Nutzung sozialer Netzwerke eine datenschutzrechtliche Verantwortung des Fanpage-Betreibers nach sich zieht. Dieser hat alle in der … Weiterlesen
Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext – Art 88 DSGVO
DSGVO – Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext Worauf muss ich als Arbeitnehmer/Arbeitgeber achten? Heute wollen wir uns der Frage widmen was die DSGVO konkret für Personaler bedeutet: Die Neuerungen der DSGVO und des BDSG-neu betreffen im Bereich HR vor allem Betriebsvereinbarungen und … Weiterlesen
Recht auf Vergessenwerden – Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung
Das sog. “Recht auf Vergessenwerden” Heute gibt es Wissenswertes zum „Recht auf Vergessenwerden“ in Artikel 17 DSGVO. Wir zeigen Ihnen Gründe auf, wann personenbezogene Informationen zu löschen sind. Das „Recht auf Vergessenwerden“ schließt die Verpflichtung mit ein, auf Wunsch des Betroffenen … Weiterlesen
DSGVO ist Live!
Es ist soweit! Wer hätte gedacht, das dieses Thema Datenschutz, das bisher zwar auch ernst genommen, jedoch dann trotzdem stiefmütterlich behandelt wurde, so eine mediale Schlagkraft entwickelt. Es wird viel diskutiert und geschrieben. Vor allem darüber, was für Situationen jetzt … Weiterlesen