Das Kapitel 8.6. des BayLDA Tätigkeitsberichts beschäftigt sich mit den datenschutzrechtlichen Problematiken hinsichtlich der Verwendung von WhatsApp im beruflichen Umfeld. Eine bequeme und alternativlose Lösung? Der Wunsch nach einer einfachen und vor allem schnelleren Handhabe in der Kommunikation ist gerade … Weiterlesen
Cookie-Banner
Das BayLDA weist in seinem Tätigkeitsbericht in Kapitel 8.3 “Cookie-Banner” auf Seite 55 darauf hin, dass viele Cookie-Banner dem Kunden häufig nicht alle notwendigen Informationen bereitstellen, sodass eine wirksame Einwilligung zustande kommt. Um eine wirksame Einwilligung zu erlangen sollten folgende … Weiterlesen
BayLDA führt Datenschutzprüfungen durch – Art 5 Abs 2 DSGVO
Datenschutzprüfungen durch das BayLDA Seit dem 06.11.2018 werden durch das BayLDA 15 kleine (ab 100 Mitarbeitern) und mittelständische (ab 500 Mitarbeitern) Unternehmen auf Grundlage des Art. 5 Abs. 2 DSGVO geprüft. Hier ist die sog. “Rechenschaftspflicht” festgelegt, was bedeutet, dass … Weiterlesen
Die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen Artikel 44 bis 50 DSGVO – Privacy Shield
Derzeit gibt es die folgenden drei Varianten, wie sich Unternehmen beim Datentransfer in Drittländer im Rahmen der DSGVO absichern können. Die Binding Corporate Rules, die EU-Standardvertragsklauseln und die Möglichkeit grenzübergreifende Übereinkünfte zu treffen sind in den Artikeln 45, 46 und … Weiterlesen
Verantwortlicher und Auftragsdatenverarbeiter – Artikel 24 bis 43 DSGVO – Facebook Hack
Verantwortlicher und Auftragsdatenverarbeiter Artikel 24 bis 43 DSGVO – Facebook Hack In früheren Blogbeiträgen haben wir uns bspw. schon mit dem Artikel 32 DSGVO über die technischen und organisatorischen Maßnahmen befasst. Heute möchten wir uns den größeren Zusammenhang dem Kapitel … Weiterlesen
Artikel 12 bis 23 DSGVO – Rechte der betroffenen Person
Rechte der betroffenen Person Artikel 12 bis 23 DSGVO Die Rechte der betroffenen Person finden sich in Kapitel 3 der DSGVO, Artikel 12-23. Anbei die Aufstellung am Ende des Artikels. Eines der Gebote der DSGVO ist die Transparenzpflicht. Folglich muss … Weiterlesen
Der EU-US Privacy Shield auf der Kippe?
Hintergründe zur Kritik am EU-US Privacy Shield Seit dem Facebook und Cambridge Analytica Skandal wird vehement über den EU-US Privacy Shield diskutiert. Doch was kann man sich unter dem Begriff vorstellen? Bei dem Privacy Shield handelt es um ein Abkommen … Weiterlesen
Art. 8 DSGVO – Einwilligung von Kindern und Jugendlichen
Nach Inkrafttreten der DSGVO benötigen in Deutschland Jugendliche unter 16 Jahren die Zustimmung Ihrer Eltern um Dienste wie WhatsApp oder Facebook nutzen zu können. Dies ist explizit in Artikel 8 DSGVO geregelt. Anwendungsbereich des Artikel 8 DSGVO und Definition des … Weiterlesen
Art. 7 DSGVO Bedingungen für die Einwilligung – Fotoverbot
Fotoverbot beim Schulfest – Fotografieren auf öffentlichen Veranstaltungen – Was ist nach Inkrafttreten der DSGVO noch erlaubt? Werden wir in Zukunft keine Erinnerungsfotos mehr von unseren Kindern von Schulfesten haben? Eine Abiturfeier, eine Theateraufführung oder eine Musikveranstaltung ganz ohne Erinnerungsfotos? … Weiterlesen
Art. 32 DSGVO – Technische und organisatorische Massnahmen (TOMs)
Was sind eigentlich technische und organisatorische Massnahmen (TOMs)? Was bedeuten sie für kleine Unternehmen? Der Begriff technische und organisatorische Massnahmen (TOMs) wurde durch die DSGVO neu geprägt. Zusätzlich hat die DSGVO viele neue Begrifflichkeiten hervorgebracht oder auch verändert. Einwilligung, personenbezogene … Weiterlesen